Testseek.com have collected 137 expert reviews of the Olympus Pen E-P3 and the average rating is 79%. Scroll down and see all reviews for Olympus Pen E-P3.
July 2011
(79%)
137 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
(90%)
12 Reviews
Average score from owners of the product.
790100137
The editors liked
We found auto focus to be lightning fast and the touchfocusshoot touch screen to work as well as on the Panasonics. The electronic viewfinder is a revelation — these things don't have to be useless toys.
The Olympus PEN E-P3 is an attractively designed camera that's now one of the fastest in its class
Top image quality in its range
Stylish design on a strong body
Lightweight lenses
Image quality
Build quality
Fun factor
Solid construction
Built-in flash
Quick touchscreen focus and firing
Vibrant and responsive OLED touchscreen
Lots of shooting options
The editors didn't like
The 40–150mm lens — sold in the two lens $1200 kit — is rough and sticky
Poor video quality and suboptimal default image settings aren't that great
So you really need to shoot raw to get good results at midrange to high ISO sensitivities
OLED-Display mit großem Blickwinkel, Bildqualität deutlich verbessert, Rasanter Autofokus
Detailtreue ab ISO 800, Schwache Blitz-Leistung
Olympus hat bei der E-P3 viele Kritikpunkte der vergangenen PEN-Serie verbessert. Der Autofokus schärft so rasant wie bei keiner anderen Systemkamera. Die Bildqualität hat deutlich zugelegt, bleibt aufgrund des kleineren Bildsensors aber hinter ähnlich te...
gute Bildqualität, sehr schnell, hochwertige Verarbeitung, stylishe Erscheinung, konsequent verbessert
recht teuer, neigt zum Bildrauschen
Die Olympus PEN E-P3 sieht retro aus. Die Technik ist allerdings keinesfalls aus vergangenen Zeiten: Olympus verbessert den erfolgreichen Vorgänger sehr konsequent in die richtige Richtung. Einige Stolpersteine bei der Bildqualität verbleiben allerdin...
Mit der E-P3 ist Olympus ein großer Schritt in die richtige Richtung gelungen. Der Touchscreen mit perfekter Integration ins Bedienkonzept der Kamera, das Design im edlen Retro-Look mit eingebautem Blitz, die zahlreichen Kreativ-Programme: All das passt p...
Published: 2011-08-30, Author: Benjamin , review by: digitalkamera.de
Schneller Autofokus, Sehr guter OLEDTouchscreen und optionaler Sucher, Gute Bildqualität mit hoher Auflösung, Großer Ausstattungsumfang, Sehr gute Verarbeitung
Bildrauschen beziehungsweise Detailverlust bei höheren ISO, Unübersichtliches, wenn auch jetzt optisch modern gestaltetes Menü, Stativgewinde außerhalb der optischen Achse
Mit der Pen E-P3 zeigt Olympus eindrucksvoll, dass es nicht ständig ein neues Gehäuse oder einen noch höher auflösenden Sensor braucht, um eine Kamera gegenüber der Vorgängergeneration spürbar zu verbessern. Man kann fast schon davon sprechen, dass die O...
Schnell und bequem Die Olympus E-P3 ist sehr flott und sowohl von Einsteigern als auch von Profis bedienbar. Die Bildqualität ist okay (im Vergleich zur Kompaktkamera aber sehr gut!). Mit rund 950 Euro im Kit ist das Modell allerdings nicht eben günst...
Bei der Bildqualität können die Sony-Modelle A35 und NEX-C3 den Größenvorteil ihres APS-C-Sensors im Vergleich zu den Micro-Four-Thirds-Modellen der Konkurrenz von Olympus und Panasonic nur bedingt ausspielen. Durchgängig besser sind die Ergebnisse er...
Abstract: Gleich drei neue PEN-Modelle kommen von Olympus. Wir haben das Flaggschiff E-P3 bereits testen können. Die „Drei“ spielt bei Olympus diesen Sommer eine gewichtige Rolle. Zum einen präsentiert der Hersteller mit der PEN E-P3 sein drittes „Topmodell“ mit...
Abstract: Die E-P3 ist das neue Flagschiff der PEN-Reihe von Olympus, und das sieht man der Systemkamera auch an: Das klassisch-eckige Gehäuse wird durch den versenkbaren Blitz nicht gestört, und die Chrom-Linien wirken sehr edel. Ob auch die Technik überzeugen ...
Abstract: In dem neu gestalteten Metallgehäuse der Olympus E-P3 arbeitet der LiveMOS-Sensor, der für eine Empfindlichkeit von bis zu ISO 12.800 sorgt und mit bis zu 120 Bildern in der Sekunde ausgelesen werden kann. Durch den neu entwickelten Bildsensor können i...