Testseek.com have collected 175 expert reviews of the Intel Core i7 4960X Extreme Edition 3.6GHz Socket 2011 and the average rating is 78%. Scroll down and see all reviews for Intel Core i7 4960X Extreme Edition 3.6GHz Socket 2011.
April 2015
(78%)
175 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Abstract: Zwar sind Intels High-End Prozessoren auf Basis des Ivy-Bridge E bereits seit einiger Zeit auf dem Makrt, bisher haben sie jedoch in unseren Benchmarks gefehlt. Darum nehmen wir heute den Intel Core i7-4960X und den Core i7-4820K etwas genauer unter di...
Der Core i7-4960X gehört aufgrund der sechs Kerne samt SMT sowie dem Werkstakt von satten 3,6 Gigahertz ganz klar zu Top-Modellen in Intels Prozessor-Portfolio und damit zu den schnellsten Prozessoren am Markt. Zusammen mit einem performanten LGA2011-M...
Was this review helpful?
-
Published: 2013-10-24, Author: Marc , review by: hartware.de
Intel hat mit dem Core i7-4960X Extreme Edition zweifelsfrei den schnellsten Desktop-Prozessor vorgestellt. Gemessen an der Leistung ist auch der Stromverbrauch vertretbar. Dennoch ist vor allem die Leistungsaufnahme im Desktop-Betrieb (Idle) weiterhin ...
Abstract: Die Ivy-Bridge-Technik hält nun endlich in den Sockel 2011, Intels Enthusiasten-Plattform, Einzug. Gleich drei neue CPUs stellt der Prozessorgigant heute vor: Das 6-Core-Topmodell Core i7-4960X, den ebenfalls sechskernigen Core i7-4930K sowie den günstige...
derzeit ganz knapp schnellste Spiele-CPU, minimal schneller als Sockel-1150-CPUs
Florian Klein: Mit dem Core i7 4960X führt Intel die dringend notwendige Modernisierung der annähernd zwei Jahre alten High-End-Plattform Sockel 2011 durch. Auf Prozessorseite überzeugt die neue Generation in Form des Core i7 4960X dabei durchaus: In Spie...
Abstract: Mehr Leistung, aber 50 Watt weniger unter Last - in diesem Punkt überzeugt Intels neuer Hexacore vollständig. Das Mehr an Rechenleistung ist aber sehr gering, und auch die Preise sind nach wie vor happig. Zudem lassen sich Intels X79-Mainboards nicht mit ...
Der schnellste Desktop-Prozessor des Jahres heißt Core i7-4960X. Diesen Titel erringt der Prozessor allerdings mit deutlich angezogener Handbremse: Es bleibt bei maximal sechs Kernen, der Takt steigt nur minimal. Die CPU hat auch so keine Konkurrenz. Waru...
Sind wir der Meinung, dass der Core i7-4960X zwingend ein Upgrade wert ist? Nein, eigentlich nicht. Aber der Meinung sind wir als halbwegs pragmatische Menschen eigentlich bei allen CPUs mit einem Preisschild jenseits der 900-Euro-Marke. Und wie stehen wi...
Sehr hohes Arbeitstempo, Sehr hohes Tempo beim Spielen, Sehr hohes Tempo bei rechenintensiven Aufgaben
Vergleichsweise hoher Stromverbrauch, Kein Grafikchip eingebaut, Sehr teuer
Mit dem Core i7 4960X zeigt Intel, was derzeit machbar ist. Aber die gebotene Leistung reizt kein normaler Nutzer aus. Der 990 Euro teure 4960X bleibt deshalb ein Statussymbol für Menschen mit dickem Geldbeutel.Günstigster Preis im Internet: 949,90 Euro*D...
Sehr hohe Performance, Sechs CPU-Kerne, Moderne Architektur
Extrem hoher Preis, Nicht ausgelastet im normalen Heim-Rechner, Hoher Stromverbrauch
Mit dem Core i7-4960X möbelt CPU-Hersteller Intel sein absolutes Highend-Lineup auf. Der Prozessor mit dem Codenamen Ivy Bridge-E richtet sich an Profis, bietet enorme Leistung und belegt konsequent Platz 1 in der Bestenliste. Angesichts des sündteuren P...