Testseek.com have collected 85 expert reviews of the Intel Core i7 3930K 3.20Ghz Socket 2011 and the average rating is 85%. Scroll down and see all reviews for Intel Core i7 3930K 3.20Ghz Socket 2011.
February 2012
(85%)
85 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
(96%)
1180 Reviews
Average score from owners of the product.
85010085
The editors liked
Virtually as quick as the 3960X
Huge overclocking headroom
The editors didn't like
Intel turned off some cores
Very expensive
Reviews
page 5 of 9
Order by:
Score
Published: 2012-02-27, Author: Marc , review by: hartware.de
zum Intel Core i7-3930K ist eindeutig: Sehr schnelle CPU in allen Anwendungen, mit 500 Euro nicht gerade günstig, aber deutlich preiswerter als der kaum schnellere Core i7-3960X. Das Übertaktungspotential ist gigantisch: Mit 4,9 GHz kratzt die CPU an der ...
Abstract: Vor einem Monat stellte Intel die Sockel-2011-Plattform inklusive dem X79-Chipsatz vor und PC Games Hardware testete diese zusammen mit dem . Daneben existiert noch der mit ebenfalls sechs Kernen ausgestattete Core i7-3930K, welcher 100 MHz und und 3 ...
Abstract: Weitere Sandy-Bridge-E-Modelle im Test: Neben dem Core i7-3960X bietet Intel für den Sockel 2011 weitere CPUs an: Der Core i7-3930K ist bereits sporadisch verfügbar, der Core i7-3820 folgt in einigen Wochen. PC Games Hardware testet beide Prozessoren.Vor ...
Abstract: Zweifelsohne ist Intels Core i7-3960X extrem schnell, mit einem Preis von 1000 Euro aber auch extrem teuer. Sind die beiden budgetfreundlicheren kleinen Geschwister Core i7-3930K und Core i7-3820 vielleicht am Ende die bessere Wahl? Das zeigt der Test....
Der Core i7-3930K ist die bessere Extreme-CPU für den Sockel 2011. Der um 100 MHz geringere Standard- und Turbo-Takt macht sich natürlich in den Benchmarks bemerkbar, in der Praxis dürfte das allerdings keine Rolle spielen. Eine einfache Rechenaufgabe ...
Abstract: MD senkte die Preise, wodurch der FX-6300 unter 100 Euro rutschte und stellte zudem die Modelle FX-6350 und FX-4350 vor, wir testeten beide. Weiterhin zeigt der Athlon II X4 750K im Test, dass es auch für nur 65 Euro ein tolles CPU-Angebot gibt, welches vier Kerne bietet und gut übertaktbar ist. Kürzlich...
Abstract: Véritable cerveau de l’ordinateur, le processeur se doit d’être choisi avec le plus grand soin. En effet, si le nombre de fabricants de processeurs x86 grand public s’est réduit comme une peau de chagrin au fil des ans, la quantité de modèles différent...
Performances, Consommation maitrisée, OC facile et bon
Prix encore élevé, Exploitation des 6 cores
Si le 3960X ne nous avait pas convaincu en raison des gains peu ou pas quantifiable In Game mais surtout en raison de son prix élitiste, le 3930K, lui, nous semble plus intéressant. Malgré un tarif qui reste quand même très élevé avec plus de 500 €, et...