Der LG OLED65C1 zeigte im Test keine echte Schwächen. Die Bildqualität zählt derzeit zum Besten, Farbtreue, Kontrast und Natürlichkeit sind kaum zu übertreffen. Mit dem Ton lässt sich gut leben, zumal es sinnvolle Optionen zur Anpassung und Optimierung gibt. Und die Ausstattung umfasst praktisch alles, was Fernseher heute bieten sollten mit allen wichtigen Streaming-Apps und Sprachsteuerung als nettem Extra. Dieses Niveau in allen Kriterien erreichen nur ganz wenige Fernseher, der LG OLED C1 zählt darunter zu den günstigeren. Zwischen OLED C19LA und OLED C17LB gibt es keine technisch relevanten Unterschiede
Published: 2022-05-16, Author: AV , review by: audiovision.de
Die C1-Serie mit dem 77C17LB ist LGs empfehlenswerteste OLED-Reihe mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Bild ist exzellent, Ausstattung und Bedienkomfort sind top und der Ton kann sich hören lassen. So sieht ein klarer Kauftipp aus!Jochen Wieloc...
Published: 2022-04-11, Author: William , review by: techradar.de
Wunderschönes 4K/HDR-Bild, Vier HDMI 2.1-Anschlüsse,
Reflektierende Glasoberfläche, Haptik der Fernbedienung
Der LG OLED C1 ist ein verdammt gutes Produkt. Die satten Schwarztöne und die kontrastreichen Farben machen jedes Spiel, jede Serie und jeden Film zu einem besseren Erlebnis. Auch der eingebaute Sound kann überzeugen und sogar die Anschaffung einer Soundb...
Abstract: LED-Fernseher haben in den letzten Jahren durch Full-Array-LED, Nano- Dotierungen und immer kleinere LEDs rasante Fortschritte bei der Bildqualität gemacht. Wie nah kommt der 65-Zoll-LED-TV 65NANO919PA von LG dem gleich großen OLED65C16? Wir testen beide...
Abstract: Berlin Ultra High Definiton. UHD. Weit mehr als acht Millionen Pixel. Ist nicht schon das allein ein Garant für eine Top-Bildqualität beim Fernseher? Nein, sagen Experten. Ruckler, harter Kontrast, ein leichter Gelbstich oder der Verlust von Details in du...
Der LG OLED55C16LA ist seitens der Bildverarbeitung und damit der Bildqualität voll auf der Höhe der Zeit. Hier kommt mit dem Alpha 9 der 4. Generation LGs aktuellster Chipsatz zum Einsatz, mit ausgefeilten intelligenten Allgorithmen. Das eingebaute 2.2...
Published: 2021-07-29, Author: Philipp , review by: areadvd.de
Der LG OLED48C17LB überzeugt durch die einfache Ersteinrichtung ebenso wie die stets flink agierende, zuverlässige und durchschaubare Bedienung. Auch die Nutzung der zusätzlichen webOS 6.0-Features stellt den Anwender vor keine Probleme und die Plattform-...
Published: 2021-07-23, Author: Philipp , review by: areadvd.de
Der LG OLED48C17LB überzeugt durch die einfache Ersteinrichtung ebenso wie durch die tadellose Verarbeitung. Optisch hat sich nicht viel getan, was aber auch nicht nötig ist: Das zeitlose Design wirkt nach wie vor aktuell. Ausgestattet ist der 48-Zöller ü...
Published: 2021-07-22, Author: Martin , review by: Chip.de
Kontraststarkes Bild, Satte Farben, Vier vollwertige HDMI-2.1-Buchsen
Schwacher Ton, Nur 2.2 Stereo, Kein HDR10+
LGs 55 Zoll großer OLED-Fernseher 55C19LA besticht durch satte Farben und sehr hohe Kontraste mit tiefem Schwarz. Auch die Darstellung von Full-HD-Bildern auf seinem 4K-Screen gelingt ihm ausgezeichnet. Etwas Flimmern oder minimale Doppelkonturen stören...
Published: 2021-06-25, Author: M. , review by: satvision.de
Abstract: Mit dem OLED65C19LA hatten wir nach dem OLED65G19LA bereits den zweiten Ultra HD-OLED-Fernseher aus dem brandneuen 2021er-TV-Lineup von LG in unserem Testlabor zu Gast. Auch im C19 ist der neue Alpha-9-Prozessor der vierten Generation verbaut und als Betr...