Testseek.com have collected 135 expert reviews of the Intel Core i7 5775C 3.7GHz Socket 1150 and the average rating is 78%. Scroll down and see all reviews for Intel Core i7 5775C 3.7GHz Socket 1150.
September 2015
(78%)
135 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Nicht ganz im Zeitplan, doch letztlich final, bringt Intel die Prozessoren in 14-nm-Technik auf den Weg. Dabei darf Generation 5 der Core-Familie als Pflichtdarbietung betrachtet werden, und Generation 6 soll letzten Endes die Kür darstellen.Blickt man au...
Was this review helpful?
-
Published: 2016-02-27, Author: Patrick , review by: hardware-mag.de
Abstract: Jahr um Jahr entwickelt Intels Forschungsabteilung neue Architekturen und damit auch Prozessor-Generationen, die regelmäßig die alten Serien ablösen und frischen Wind ins CPU-Portfolio bringen. Wie ein Uhrwerk werden im Tick-Tock-Rhythmus Prozessoren mit...
Sehr hohes Arbeitstempo, Grafikchip bringt auch Spiele flüssig auf den Schirm, Vergleichsweise sparsam
Hoher Verkaufspreis
Klar, es gibt noch schnellere Prozessoren. Die haben aber oft keine eigene Grafikeinheit, genehmigen sich deutlich mehr Strom und sind viel teurer. Der Intel Core i7-5775C bietet das derzeit beste Paket und erreichte so den ersten Platz unter den bisher g...
Was this review helpful?
(96%)
Published: 2015-06-14, Author: mehrere , review by: computerbase.de
Der Intel Core i7-5775C ist ein extrem interessanter Prozessor, da er eine hohe Prozessorleistung mit einer bis dato nie so schnellen Grafikeinheit auf einem CPU-Package verbindet. Erstmals kann Intel damit AMDs APUs nicht nur bei Prozessortests sondern a...
Published: 2015-06-07, Author: Marc , review by: golem.de
Intel verkauft den Core i7-5775C und den Core i5-5675C zu Listenpreisen von 377 und 277 US-Dollar als Boxed-Version. Im Handel ist das größere Modell für 450 Euro lieferbar, das kleinere für etwa 300 Euro gelistet. AMDs A10-7800 kostet mit 130 Euro bei ka...
Mit niedrigeren Taktfrequenzen, weniger Shared-L3-Cache und 65 Watt TDP sind die beiden neuen Broadwell-basierten Sockel-1150-CPUs ganz klar nicht dazu gedacht, die existierenden Haswell-Prozessoren für Enthusiasten abzulösen – Power-User können also vore...
Nous avons été bluffés par ce nouveau Core i7 Broadwell. En effet, nous avons des excellentes performances de la partie processeur, mais aussi des excellentes performances de la partie IGP. En effet, la progression par rapport à l'IGP des Core i7 en série...
Des performances en jeu impressionnantes pour un iGP, Consommation maîtrisée
Tarif élevé
Contre toute attente nous supposions que l'i5 5675C connaitrait un grand succès auprès du public mais le tarif jugé élevé et l'iGP délaissé des utilisateurs ont eu tendance à nous prouver le contraire. Nous avons donc souhaité découvrir les capacités de...
Dėka masiškai išplėsto PCI-e linijų skaičiaus Z170 mikroschemų rinkinys funkcionalumo atžvilgiu yra didelis žingsnis priekin. Nepalyginamai didesnis už Z87 virtimą į Z97, nors būtent pastarasis pasiūlė po truputį vis labiau prigyjantį M.2 formato lizdą. D...
Išvadų skyrelis paprastai turėtų būti glaustas, tačiau šitos tendencijos išlaikyti nepavyks. Turime pakalbėti ne tik apie naujojo „Intel“ flagmano „Core i7-5775C“ skaičiuojamųjų branduolių ir integruoto grafikos posistemio spartą bet ir „MSI Z97A Gaming...