Testseek.com have collected 108 expert reviews of the Intel Core i5 4690K 3.5GHz Socket 1150 and the average rating is 83%. Scroll down and see all reviews for Intel Core i5 4690K 3.5GHz Socket 1150.
(83%)
108 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
No price premium over Core i54670(K), A minor improvement over a classleading chip
Our sample is a poor overclocker, Doesn't respond to higher voltages, HEXUS.where2buy, Intel Core i54690K Devil's Canyon (22nm Haswell), £234.98, Free shipping for HEXUS members, HEXUS.right2reply, At HEXUS, we invite the companies whose products we test
Surrounded by much fanfare and announced earlier this month, two Haswell-based Devil's Canyon processors were meant to whet the appetites of enthusiasts who build their own systems. But after looking at the Core i7-4790K version and now at the cheaper Co...
Abstract: The month of November sees AMD introduce an A10-6790K APU and Intel debut the Core i5-3340S and Core i5-4440S processors. We also learn a lot about AMD's future roadmap from the APU Developer Summit '13, and share some tidbits about upcoming products. I...
El Intel Core i5-4690K es el hoy por hoy el procesador por excelencia para los que buscan alto rendimiento en juegos y tienen un presupuesto que no permite dar el salto a los i7, pues la necesidad de estos para configuraciones mono-GPU es casi nula. Si po...
Abstract: Maxon hat den beliebten weil kostenlosen und einfach zu handhabenden CPU-Benchmark Cinebench neu aufgelegt. Sechs Jahre nach Cinebench R15 folgt Cinebench R20 mit neuer Engine und neuer Projektdatei...
Abstract: tl;dr: Maxon hat den beliebten weil kostenlosen und einfach zu handhabenden CPU-Benchmark Cinebench neu aufgelegt. Sechs Jahre nach Cinebench R15 folgt Cinebench R20 mit neuer Engine und neuer Projektdatei. ComputerBase hat eigene Benchmarks erstellt und...
Abstract: Zum Weihnachtsgeschäft 2015 buhlen drei Generationen an Vier-Kern-Prozessoren von Intel um die Käuferschaft. Den Einstieg in die Welt der Quad-Cores markiert seit Jahren der Core i5 . Die Preisspanne der verschiedenen Modelle reicht von 170 bis 250 Euro...
Mit niedrigeren Taktfrequenzen, weniger Shared-L3-Cache und 65 Watt TDP sind die beiden neuen Broadwell-basierten Sockel-1150-CPUs ganz klar nicht dazu gedacht, die existierenden Haswell-Prozessoren für Enthusiasten abzulösen – Power-User können also vore...
Abstract: Auch im Jahr 2015 stammt die neueste Prozessorenreihe auf dem Markt von Intel. Der Chipgigant hat seine Haswell-E-Reihe im Spätsommer 2014 offiziell vorgestellt (zum PCGH-Test des i7-5960X und i7-5820K) und seitdem sind auch die ersten Achtkern-Prozessor...
Die Krone als im Schnitt schnellste Desktop-CPUs trägt seit heute der Core i7-5960X Extreme Edition mit acht Kernen und 16 Threads für kaum bezahlbare 999 US-Dollar. Der Tipp für den normalsterblichen Anwender mit Sechs-Kern-Ambitionen ist allerdings der ...
Intel Core i5 4690K im Test [Quelle: PC Games Hardware]Der kleine Devil's Canyon leistet das, was man vom ihm erwartet und ist bereits ohne Übertaktung die in den meisten getesteten Spielen schnellste 200-Euro-CPU - doch der Konkurrent Xeon E3-1231 ...