Testseek.com have collected 156 expert reviews of the Crucial / Micron 2.5 inch RealSSD M4 C400 Series SATA600 and the average rating is 85%. Scroll down and see all reviews for Crucial / Micron 2.5 inch RealSSD M4 C400 Series SATA600.
May 2011
(85%)
156 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Abstract: Die Crucial m4 SSD stellt mit einer Datenrate von mehr als einem halben Gigabyte pro Sekunde einen neuen Rekordwert auf. Im Test zeigt sich, ob die SSD die starke Sandforce-2281-Konkurrenz im Regen stehen lässt. Die Crucial-SSD m4 basiert auf dem SATA-...
Eine deutliche Leistungssteigerung bringt die neue Firmware der Crucial M4 in erster Linie beim sequenziellen Lesen: Die Transferraten konnten um rund 100 Megabyte pro Sekunde gesteigert werden. In den praktischen Messungen ist dies allerdings in den...
Abstract: Unserer großer SSD-Vergleichstest geht in die zweite Runde. Nun sind aktuelle Flash-Laufwerke mit Kapzitäten zwischen 240 und 600 GB an der Reihe. In unserem SSD-Vergleichstest lassen wir insgesamt 73 Laufwerke gegeneinander antreten, davon nicht wenig...
Die Crucial m4 steht dank der Performance-Steigerungen, welche die neue Firmware bringt, nun noch besser da als bei unserem ersten Test – doch der Reihe nach.Das größte Plus können wir bei sequenziellen Operationen verzeichnen. Das Lesen ist nun über 2...
Dass die Crucial m4 nicht so einschlägt, wie zur damaligen Zeit ihr Vorgänger, die Crucial C300, war beinahe abzusehen, denn das Alleinstellungsmerkmal ist inzwischen verloren gegangen – beinahe jede SSD aus der aktuellen Generation kommt mit einem SAT...
hochwertige Verarbeitung, ausgezeichnete sequentielle Transferleistungen (optimiert für SATA3), herausragende Zugriffszeiten, kein Leistungsabfall bei aktiviertem LPM auf unserem System, ausgezeichnete Trimund Garbage Collection Implementierung, absolut Zugriffsund Störungsgeräuschfreier Betrieb, äußerst stoßresistente Technik, keine mechanischen Bauteile, geringer Platzbedarf und Gewicht, exzell
Stromverbrauch etwas zu hoch, keinerlei Zubehör, darüber hinaus weder Software noch Installationsanleitungen
Die neue Crucial m4 SSD darf ohne Umschweife als gelungenes Facelifting der vorherigen RealSSD C300 Serie betrachtet werden, mehr aber auch nicht. Denn außer der Umstellung auf die 25nm Fertigung der NAND-Flash Bausteine und einiger kleineren Modifizie...
Abstract: Die Kollegen von anandtech.com haben einen Test der Crucial m4 (Micron C400) Solid-State-Disc veröffentlicht. Die Markteinführung der SSD ist für den 26.April 2011 geplant.Die Markteinführung der SSD ist für den 26.April 2011 geplant. (1) [Quelle: Siehe B...
Avant de passer aux recommandations à proprement parler, nous tenons une nouvelle fois à porter votre attention sur cette manie qu'ont les constructeurs d'afficher sur les fiches produit des débits en écriture très élevés alors qu'ils ne sont pas valab...
Abstract: Pendant plusieurs dizaines d'années, le disque dur a été le point faible des ordinateurs. Avec des temps d'accès exprimés en millisecondes (10-3) alors que les mémoires et caches de la machine travaillent sur des latences qui s'expriment plutôt en nano...
A l’issue de ces tests, le Samsung SSD 840 est la nouvelle référence que ce soit pour un desktop où les performances priment, ou un portable où la consommation n’est pas à négliger. C’est ce dernier point qui pénalise l’OCZ Vector un rien moins perform...