Testseek.com have collected 115 expert reviews of the Corsair 2.5 inch Force Series SATA300 and the average rating is 85%. Scroll down and see all reviews for Corsair 2.5 inch Force Series SATA300.
July 2010
(85%)
115 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Abstract: Dank des SF-1200 Prozessors des Corsair F40 Laufwerks steht der kleine Massenspeicher seinen großen Geschwistern aus derselben Produktfamilie geschwindigkeitstechnisch in nichts nach. Die SSD ist schnell im Kopieren von Dateien und bietet hohe sequenzielle Transferraten. Die Zugriffszeiten sind für eine SSD gewöhnlich niedrig und auch der Lese...
Corsair hat mit der 40GB großen Force SSD eine relativ günstige SSD mit überwiegend guten Leistungswerten im Portfolio. Negativ fällt natürlich die geringe Speicherkapazität von nur 40GB auf, somit eignet sich die SSD prinzipiell fast ausschließlich al...
Die Corsair Force F40 vermittelt ein rundes Bild. Insbesondere aus Preis-Sicht bietet die SSD eine sehr gute Performance im Vergleich zur Intel X25-V. Zwar ist man beim Lesen nicht an der der Spitze, kann sich aber auf einem im Mittel höheren Niveau al...
SSDs sind leider immer noch recht teuer und können daher sehr selten alle Festplatten in einem System ersetzen. Denkt man daher über die Anschaffung einer (kleinen) SSD nach, muss man sich überlegen, welche Daten auf dem schnellen Halbleiterspeicher ab...
Allzu viel hat sich seit unserem ersten Test der A-DATA S599 und Corsair Force nicht geändert, die positiven Aspekte der Laufwerke sind erhalten geblieben. Zusätzlich wurde nun noch ein negativer Punkt beseitigt: Der Preis pro Gigabyte ist dank der Ver...
Der Test der Corsair Force F60 hat uns zusätzliche Informationen über die kleinen Modelle sowie die Erweiterung des verfügbaren Speicherplatzes geliefert. Die getestete SSD leistete sich keine Schwächen und konnte fast immer mit der größeren Vertex 2...
für jedes Laufwerk abzugeben. Wir wollen deshalb versuchen, kurz die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte aufzuzeigen. Jeder Nutzer kann dann selbst bestimmen, welcher Charakter ihm am liebsten ist. Ob die SSD beispielsweise nur große Dateien lesen...
Abstract: Es ist soweit, nach unserem im Februar veröffentlichten ersten SSD Roundup, folgt jetzt der zweite Teil. Bei der Auswahl der Testprobanden konnten wir auf zwei nagelneue Modelle von Corsair und OCZ mit dem vielversprechenden Sandforce SF-1200 Controlle...
Die SSD der Corsair Force Series überzeugt vorab grundlegend in ihrer Funktion als Festspeicher-Lösung. Keine Geräusche, schnelle Zugriffe…all dies Vorteile besagter Technologie. In der Praxis und auch in der Theorie allein, erscheint mir der Abstand z...
Sehr hohe Transferraten, Kurze Zugriffszeiten, Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Niedriger Stromverbrauch
Hoher Preis
Die Corsair Force F120 (CSSD-F120GB2) gehört zwar ebenfalls zu den sündhaft teuren SSDs, doch innerhalb dieser Geräteklasse empfehlen wir sie uneingeschränkt. Denn keine andere Konkurrentin bietet zu dem Preis eine derart exzellente Kombination aus praxis...