Testseek.com have collected 212 expert reviews of the AMD A10-5800K 3.8GHz Socket FM2 and the average rating is 85%. Scroll down and see all reviews for AMD A10-5800K 3.8GHz Socket FM2.
(85%)
212 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
(92%)
644 Reviews
Average score from owners of the product.
850100212
The editors liked
Decent CPU performance
Some light gaming possible
Interesting chip for media PCs
The editors didn't like
Socket restrictions
Gaming performance is ultimately mediocre
Reviews
page 11 of 22
Order by:
Score
Published: 2012-10-02, Author: Marc , review by: hartware.de
AMDs schnellen Trinity-APUs dürften sich schnell steigender Beliebtheit erfreuen - wenn auch nur in einigen Anwendungsbereichen. Die integrierte Grafikeinheit reicht für viele Anwendungen und Spiele aus, wenn nicht die Grafikpracht im Vordergrund steht....
Abstract: Bereits im Frühjahr erfolgte die Martkeinführung für AMDs Trinity-APUs, damals jedoch lediglich für Notebooks. Nun launcht das Unternehmen auch die Trinity-Prozessoren für Desktop-PCs und vollzieht damit einen weiteren Schritt bei der Entwicklung der APUs...
Published: 2012-09-27, Author: Markus , review by: technic3d.com
In Sachen Grafikleistung bei integrierten GPUs setzt AMD mal wieder neue Maßstäbe, sodass auch aktuelle Spiele so langsam mit weniger stark zurückgeschraubten Details und in höheren Auflösungen spielbar werden und Gelegenheitsspieler durchaus in die Mögli...
Abstract: Die Namen von aktuellen AMD- und Intel-CPUs lassen anders als früher keine direkten Rückschlüsse auf ihre Geschwindigkeit zu. Damit Sie wissen, wie schnell die Modelle sind, hat COMPUTER BILD wichtige Prozessoren getestet....
Abstract: In OEM-Systemen sind Trinity-APUs bereits zu finden, einzeln kommen sie erst in einigen Monaten. Wir haben uns drei der kommenden Modelle organisiert und prüfen, wie sich Piledriver und die neue VLIW4-Grafik schlagen und welche Rolle Speicher spielt. V...
Abstract: Die Namen von aktuellen AMD- und Intel-CPUs lassen anders als früher keine direkten Rückschlüsse auf ihre Geschwindigkeit zu. Damit Sie wissen, wie schnell die Modelle sind, hat COMPUTER BILD wichtige Prozessoren getestet...
Abstract: MD senkte die Preise, wodurch der FX-6300 unter 100 Euro rutschte und stellte zudem die Modelle FX-6350 und FX-4350 vor, wir testeten beide. Weiterhin zeigt der Athlon II X4 750K im Test, dass es auch für nur 65 Euro ein tolles CPU-Angebot gibt, welches vier Kerne bietet und gut übertaktbar ist. Kürzlich...
Abstract: En juin 2006, Intel abandonnait sa tant décriée microarchitecture Netburst pour lancer Core, renonçant dès lors à la course à la fréquence au profit de l'efficacité pour un résultat que l'on connait : jamais le fondeur n'a depuis cédé le trône des perform...
Abstract: En juin 2006, Intel abandonnait sa tant décriée microarchitecture Netburst pour lancer Core, renonçant dès lors à la course à la fréquence au profit de l'efficacité pour un résultat que l'on connait : jamais le fondeur n'a depuis cédé le trône des perform...
Polyvalence, Performances face au i3, OC facile, GPU, Prix
Consommation, Architecture Piledriver pas toujours au top
Actuellement proposé à 109 € dans certaines boutiques, cette version K est un processeur qu'il faut apprécier à sa juste valeur. Ce dernier se montre suffisant pour un grand nombre de tâches, et avec sa vitesse de 3.8 GHz, il est souvent à l'aise. Sa H...