Testseek.com have collected 73 expert reviews of the A-Data 2.5 inch S511 Series SATA600 and the average rating is 78%. Scroll down and see all reviews for A-Data 2.5 inch S511 Series SATA600.
September 2011
(78%)
73 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Schnell, günstig und mit Software!Mit der ADATA S511 zeigt eine weitere SandForce SF-2200 Serie SSD, was der Controller zu leisten vermag. Die Werte, die die S511 in unseren Benchmarks liefert, sind typisch für eine solche SSD mit mit Sync NAND Flash. ...
Abstract: Die KandidatenNachdem wir uns in der Vergangenheit vor allem den größeren SSDs ab 120 GB gewidmet haben, stehen nun zwei SandForce-SSDs mit 60 GB auf dem Prüfstand.Adata S511 60 GBAdata bietet mit der S511 – wie viele Konkurrenten – eine SSD mit dem ak...
Abstract: Unserer großer SSD-Vergleichstest geht in die zweite Runde. Nun sind aktuelle Flash-Laufwerke mit Kapzitäten zwischen 240 und 600 GB an der Reihe. In unserem SSD-Vergleichstest lassen wir insgesamt 73 Laufwerke gegeneinander antreten, davon nicht wenig...
Abstract: Tempomacher: Die Adata S511 Series 240GB befördert im Praxiseinsatz bis zu 280 Megabyte pro Sekunde. Der Test checkt, ob die SSD-Festplatte auch bei allen anderen Geschwindigkeitsmessungen überzeugen kann. Die Adata S511 Series 240GB (AS511S3-240GM-C) ...
Published: 2011-09-08, Author: Nils , review by: allround-pc.com
Abstract: Fur den herkommlichen Nutzer scheinen etwas uber 100 GB Speicherkapazitat fur ein Systemlaufwerk in Zeiten von 3 TB groben Festplatten unendlich wenig zu sein. Dabei bewiesen Solid State Disks in der Vergangenheit immer haufiger, dass 120 GB ausreichen, u...
Published: 2011-09-03, Author: Christian , review by: tecchannel.de
Die ADATA S511 liefert bei den sequenziellen Transferraten eine gute Performance, beim Lesen, Schreiben und Kopieren von Dateien sogar einen sehr guten Durchsatz. Nur bei einigen Anwendungstests kann die S511 gegenüber den ebenfalls SF-2281-basierenden Ko...
Die ADATA S511 2,5″ 120GB SATA3 SSD AS511S3-120GM-C erreichte am SATA3 Port im AHCI Modus die bislang höchsten sequentielle Lesegeschwindigkeiten und gewohnt niedrige Zugriffszeiten.Im Test wurde das ADATA AS511S3-120GM-C 120GB MLC Solid State Drive mit S...
ADATA bietet mit der S511-Serie ein Solid State Drive auf der Höhe der Zeit. Das Laufwerk leistet sich durch die Bank weg keine Schwächen und überzeugt mit Kontinuität. Dennoch fehlt das Quäntchen an "mehr" um in den Benchmarks endgültig an die Spitze ...
Die ADATA S511 mit 120 GByte ist nach der OCZ Vertex 3 mit 240 GByte die zweite SSD mit dem neuen SandForce SF-2281 Controller in unseren Tests. Obwohl die technischen Daten auf die gleiche Performance schließen lassen, ist die S511 bei den sequentielle...